Harmonika Spielring Langen fährt Vereinsaktivitäten herunter
Nicht erst seit Beginn des erneuten Lockdowns hat der Harmonika Spielring Langen seine Vereinsaktivitäten heruntergefahren. Die rasant steigenden Infektionszahlen und die Appelle, Kontakte im öffentlichen wie im privaten Bereich zu reduzieren, veranlassten den Vorstand bereits Ende Oktober, den Probenbetrieb des 1. Orchesters und der Spielgruppe 50plus b.a.w. einzustellen.
Die Einschränkungen des Lockdowns, wie sie seit Anfang November gelten, trafen auch die zahlreichen Akkordeon- und Melodica-Schüler des Vereins sowie das Jahreskonzert, das für den 29. November in der Neuen Stadthalle geplant war. Aufgrund der Schließung des Veranstaltungshauses konnte das Konzert nicht stattfinden. Es soll am 15. Mai 2021 nachgeholt werden, sofern es die Rahmenbedingungen dann zulassen.
Für seine Schüler bietet der Verein bis vorerst zu den Weihnachtsferien Online-Unterricht an. Wie es danach weitergehen kann, wird sich zeigen. Das Advent-Spiel der jüngsten Musiker*innen, das als Ersatz für das im Frühjahr ausgefallene Schülerkonzert vorgesehen war, bot der Verein Anfang Dezember in digitaler Form an.
Der Harmonika Spielring wird in seiner gesellschaftlichen Verantwortung weiterhin alles tun, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermindern – zum Schutz seiner Mitglieder und zum Schutze der Allgemeinheit.
Der Vorstand ist selbstverständlich weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Aktuelles vom Vorstand
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden, die uns in diesem außergewöhnlichen Jahr mit Tatkraft und guten Ideen unterstützt haben, eine gesegnete Weihnachtszeit, Ruhe zum Innehalten aber auch Zuversicht und vor allem Gesundheit.
Wir bedanken uns beim 1. Orchester der Spielgemeinschaft Langen-Dietzenbach, der Spielgruppe 50plus sowie unseren Akkordeon- und Melodica-Schüler*innen und ihren Familien. Sie alle haben Bestmöglichtest geleistet, um unsere Musik und unser Vereinsleben gerade in dieser schwierigen Zeit aufrecht zu erhalten und gemeinsam mit uns neue Wege des „Zusammenseins“ zu entdecken.
Hoffen wir, dass im kommenden Jahr wieder viele Live-Auftritte folgen werden und auch unsere beliebten Freizeitveranstaltungen stattfinden können.
Langen, im Dezember
Beate Rettig-Horch
1. Vorsitzende